„… SPUREN hinterlassen…“ Regensburg 2013-15

Ausstellungseröffnung. Foto: Peter Ferstl

 Foto: Peter Ferstl

Ausstellungseröffnung. Foto: Peter Ferstl

Sonja Taisich. Foto: Peter Ferstl

Foto: Tajsich

Triathletin Sonja Tajsich. Foto: Tajsich

Ausstellungseröffnung. Foto: Peter Ferstl

 Foto: Peter Ferstl

„… SPUREN hinterlassen…“
stellt Regensburgerinnen vor, die jenseits von vorgegebenen Lebensentwürfen und Lebensbedingungen zu einem außergewöhnlich erfüllten, erfolgreichen und energiegeladenen Leben finden!
Das Projekt „ … SPUREN hinterlassen … “ wurde von der Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg zusammen mit der Künstlerin und Kuratorin Regina Hellwig-Schmid gestartet. Es  wird in den Jahren 2013 – 2015 engagierte Frauen  vorstellen,  die entweder in Regensburg aufgewachsen sind oder Regensburg als ihren Lebensmittelpunkt gewählt haben. Frauen, deren Motive und Geschichten uns dazu auffordern die eigenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Ziele auszuloten .

Die zweite Veranstaltung dieser Reihe führt die in Welt des Sports.
Im Donau-Einkaufszentrum wird im November eine Frau vorgestellt, die für eine Frauengeneration steht, die beides wollen und bekommen  – Familie und Beruf. Eine Frau, die ihre Ziele, Strategien und Fähigkeiten in einer ganz außergewöhnlichen Sportdisziplin unter Beweis stellt: in der Welt des Triathlon und als Ironwoman. Eine Frau, die auch nach einer schwierigen Saison ihr Durchhaltevermögen nicht verliert und schon wieder das nächste Trainingslager plant.

Eröffnung Dienstag, 05.11.2013. 18.00 Uhr, Donau-Einkaufszentrum Regensburg (zwischen SPARDA-Bank und InterSport Tahedl)
– Ehrgeiz, Ausdauer und Adrenalin – Sonja Tajsich – Triathletin und Ironwoman – spricht über ihren Trainingsalltag und zeigt Filmbeiträgen. Sie berichtet über ihre Erfahrungen als Spitzensportlerin in einer nicht gerade weiblichen Disziplin, stellt sich Ihren Fragen und gibt natürlich gerne auch Autogramme.

Infos bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Regensburg 0941 / 507 – 1140 und Regina Hellwig-Schmid, Künstlerin und Kuratorin,  0941 / 55 1 33