- Gras wachsen hören, Donaumarkt Regensburg, 2009, Foto Regina Hellwig-Schmid
- Gras wachsen hören, Donaumarkt Regensburg, 2009. Foto YETI
- Gras wachsen hören, Donaumarkt Regensburg, 2009 Foto Regina Hellwig-Schmid
- Die Natur holt sich die Rasenskulptur zurück. Abschied vom Donaumarkt 2008 – 2012
- Die Natur holt sich die Rasenskulptur zurück. Abschied vom Donaumarkt 2008 – 2012
- Die Natur holt sich die Rasenskulptur zurück. Abschied vom Donaumarkt 2008 – 2012
- Luftbild Donaumarkt nachher. Grafik: Holger John.
- Luftbild Donaumarkt vorher. Grafik: Holger John.
Das Abbruchgelände am Donaumarkt in Regensburg lag an meinem täglichen Weg ins Atelier. Die Idee, das Gelände mit all seinen Verwerfungen und Abbruchresten in Rollrasen einzuwickeln, begleitet mich seit Juni 2006 und nahm im Mai 2007 konkrete Formen an.
Meine Absicht war es, die diesem Ort innewohnenden Widersprüche, die Poesie der Vergänglichkeit dieses verlotterten Abrissgeländes, mit der Künstlichkeit des Rollrasens zu kommentieren. Hier bauten die Römer, hier lebten im Mittelalter Bäcker, Brauer und Wirte. Hier gründete Franz Ostermeier in den Wirtschaftswunderjahren des vergangenen Jahrhunderts seine Wurstfabrik, hier wächst jetzt Gras, hier entstand ein Ort der Ruhe, des Innehaltens…
PerspektivWechsel war eine temporäre, geplante Intervention im öffentlichen Raum, die Begrünung bzw. Eindeckung des gesamten Areals inklusive der vorhandenen Abrisssubstanz mit Rollrasen bzw. Pflanzsubstrat, das zur Extremflächenbegrünung verwendet wird.
Postkarte Juli 2008 Rasenskulptur
Einladung Pressekonferenz 04. Juli 2008 Rasenskulptur
Mehr Informationen auf der Webseite http://www.rasenskulptur.de/
Und immer wieder „Gras wachsen hören“
Herrgen,Thomas: Rasen einmal anders in: Fachmagazin dergartenbau 08 2020, 21.04.2020, Seite 13 – 16.
Das gesamte Magazin gibt es hier