Der donumenta e.V. realisiert seit über zehn Jahren internationale Projekte der kulturellen, wissenschaftlichen und künstlerischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ländern des Donauraums. Inspiriert von der Donau als Strom, der Menschen, Dinge und Ideen in Zeit und Raum in Bewegung setzt, hat der donumenta e.V. seit 2003 jährlich Künstlerinnen, Künstler und Kuratoren aus allen Sparten und Metiers aus jeweils einem Donauanrainerstaat eingeladen, gemeinsam mit Partnern in Deutschland die aktuellsten Positionen in der visuellen und darstellenden Kunst sowie im kulturellen Diskurs des Landes zu präsentieren.
2003 widmete sich die donumenta aktueller Kunst und Kultur in der Ukraine. 2004 legte die donumenta den Fokus auf Gegenwartskünstler aus der Republik Moldau. 2005 folgte die Republik Bulgarien, 2006 die Republik Österreich und 2007 Rumänien. 2008 bildete Kroatien das Schwerpunktland, 2009 die Slowakei. 2010 standen aktuelle Positionen aus ungarischen Kunstszenen im Zentrum des Interesses, 2011 aktuelle Kunstströmungen aus Serbien.
Das Programm wies eine wachsende Zahl an Veranstaltungen in den unterschiedlichen Formaten auf: Bis zu zwanzig Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Theater- und zeitgenössische Tanzaufführungen boten die Möglichkeit, neue Tendenzen aus neuen Kunstszenen in Mittel- und Südosteuropa zu erleben, im Zusammenhang von Fragen nach kollektiven Identitäten zu reflektieren und anderen Kulturen zu begegnen.
Mit der Präsentation international herausragender Künstlerpersönlichkeiten aus allen Ländern des Donaubeckens erweitert der donumenta e.V. 2012 den Horizont seines europakulturellen Handelns.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite: http://www.donumenta.de