News

Einladung zur Podiumsdiskussion 16.03.2023 18:00 – 20:00 Uhr | Europas Kriege. Europas Frauen. Preis Frauen Europas.

Anmeldung bis 11.03.2023

„one cup 140 liter“ Installation „Notruf 1215

„Notruf 1215: Künstlerische Positionen zur Nachhaltigkeit“ in der Stadelgalerie des Andreasstadel Regensburg „one cup 140 liter“, 2021, Installation Eröffnung 24.06.2022, 18:00 Uhr

„one cup ≙ 140 liter“ Kaffeeplantagen und Kaffeehandel waren Jahrhunderte lang mit Sklaverei und Sklavenhandel verbunden, der bis heute nachwirkt und, wie man im Internet lesen kann, noch immer die seltsamsten Blüten treibt.
„one cup ≙ 140 liter“, spricht über den ökologischen Fußabdruck, den der Konsum einer einzigen Tasse Kaffee auf der Erde hinterlässt, wobei der des TO-GO-Bechers noch nicht eingepreist ist.

BID21ART – Biennale Internazionale Donna 2021, Porto Vecchio, Triest, Italien TRASFORMAZIONI SILENZIOSE / SILENT TRANSFORMATION

„one cup 140 liter“, 2021, installation, old and used original bur lap sacks dim. variable

„one cup ≙ 140 liter“ Kaffeeplantagen und Kaffeehandel waren Jahrhunderte lang mit Sklaverei und Sklavenhandel verbunden, der bis heute nachwirkt und, wie man im Internet lesen kann, noch immer die seltsamsten Blüten treibt.
„one cup ≙ 140 liter“, spricht über den ökologischen Fußabdruck, den der Konsum einer einzigen Tasse Kaffee auf der Erde hinterlässt, wobei der des TO-GO-Bechers noch nicht eingepreist ist.

„one cup ≙ 140 liter“ coffee plantations and the coffee trade were linked for centuries with slavery, and the slave trade, which continues to have an impact today and, as you can read on the internet, still produces the strangest blossoms.
„one cup ≙ 140 liter“ talks about the ecological footprint that the consumption of a single cup of coffee leaves on the earth, not yet prizing in that of the TO-GO cup.


Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg!“ 09. Mai 2021
„…denn unsere Gedanken, die reißen die Schranken und die Mauern entzwei…“
„…so ein herrlicher, sonniger Tag und ich muss gehen…“

Regina Hellwig-Schmid und Susanne Niemann
Gedenkperformance anlässlich des 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die wie keine andere im kollektiven Gedächtnis für Zivilcourage und Widerstand gegen den Nationalsozialismus steht.
„Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben.“ Dieses und andere Zitate zum Thema Frieden, Freiheit, Mut und Engagement werden Sophie Scholl zugeschrieben. Kontrastiert mit Passagen aus der Anklageschrift bilden sie den Kern der Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg!“.
Der erste Akt „…denn unsere Gedanken, die reißen die Schranken und die Mauern entzwei…“ fand am 09. Mai 2021 um 10.00 Uhr vor der Walhalla in Donaustauf statt, der zweite „… so ein herrlicher, sonniger Tag und ich muss gehen…“ um 14.00 Uhr am Dachauplatz in Regensburg.
Sophie Scholl wurde mit nur 21 Jahren durch das Fallbeil hingerichtet. Symbolhaft stehen dafür 21 weiße Rosen. (Video)
Idee und Konzept: Regina Hellwig-Schmid
Veranstalter: KunstKnoten e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg und des Landkreis Regensburg


Aufzeichnung Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg!“ Video Stefan Effenhauser


„Lilith has gone, Eva has gone, Adam has gone, …party is over…“

Ausstellung: „Langeweile im Paradies“ im Frauenmuseum in Bonn Ausstellungsdauer: 07. März – 31. Oktober 2021

„Lilith has gone, Eva has gone, Adam has gone, …party is over…“, 2021, Installation, Handzeichnung (Kohle), 1 Tonne Schottersteine, Schlangenhaut einer Boa Contructor 2,45 m, Pappschild, 4m x 4m x 7m, dim. variabel

„Lilith has gone, Eva has gone, Adam has gone, …party is over…“s gone, Adam

Ohne Worte – Aus der Serie „Verletzte Zeit“

Performance zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2020
1948/49 – 2020 Grundgesetz Artikel 3 Absatz 3

Video 2’02“ Performance zum Internationalen Tag der Menschenrechte 2020
Video 0’31“ Performance zum Internationalen Tag der Menschenrechte 2020

Diese Videos entstanden anlässlich des Internationalen Tages der Menschrechte am 10.12.2020 und den Debatten rund um das Wort und den Begriff Rasse im Grundgesetz, als mein persönliches Statement.



Kulturpreis Bayern für Regina Hellwig-Schmid

Ehre für Künstlerin, Kuratorin, Feministin, Menschenrechtsaktivistin

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die Bayernwerk AG würdigen mit dem Kulturpreis Bayern herausragende Leistungen in den Bereichen Wissenschaft und Kunst. Preisträgerin in diesem Jahr ist Regina Hellwig-Schmid – Künstlerin, Kuratorin, Feministin, Menschenrechtsaktivistin. Mehr


Onlineausstellung „Hoffnung in Trümmern. 75 Jahre Kriegsende in Regensburg“

Performance KofferNotizen 2020

Im Rahmen der Ausstellung
„Hoffnung in Trümmern. 75 Jahre Kriegsende in Regensburg“ ist im Museum St. Ulrich eine eindrucksvolle Videoaufnahme entstanden. „KofferNotizen“ sind über Jahrzehnte gesammelte Zeugnisse Geflüchteter, die unvergessen sind und hier erneut eine Stimme bekommen. Mehr

Mein Dank gilt dem Bistum Regensburg, Frau Maria Baumann und allen Beteiligten.


Poesie der Unbehaustheit

Poesie der Unbehaustheit, 2020, Regina Hellwig-Schmid

„Poesie der Unbehaustheit“ ist eine künstlerische, fotografische aber auch publizistisch-literarische Arbeit, die an verlassenen Orten entwickelt wird.

In meinem Fokus stehen individuelle Orte die Geschichten über Schicksale, Lebensstrategien und das Alltagsleben der Menschen aus der Jetztperspektive.

Mehr


o.T. 2020

o.T 2020, Regina Hellwig-Schmid. Entwurf für eine Installation im öffentlichen Raum.

HEALTHY&HAPPY@HOME
Kussmund auf Mund-Nasenschutz
Maße: variabel.